Das Bergfilm-Festival feiert Jubiläum!
SAVE the DATE: 29. – 31. August 2025

Wir wünschen allen Bergfilmfreunden einen guten Start ins neue Jahr, ein Jahr mit vielen spannenden, überraschenden und schönen Momenten. In diesem Jahr freuen wir uns schon besonders auf euch. Schließlich haben wir etwas zu feiern – das 25. Bergfilmfestival Ende August am Gaudlitzberg bei Wurzen, gemeinsam mit euch. Die Vorbereitungen laufen schon, lasst Euch überraschen:
Die Vorbereitungen sind in vollem Gang
Wir haben Wetter und Versorgung schon im Blick
Wir hoffen, dass es der Wetterfrosch auch in diesem Jahr wieder gut mit uns meint. Doch die Sonne mit der einhergehenden kuscheligen Wärme hat einen kleinen Nachteil – die Waldbrandgefahr steigt.
Damit wir alle nicht verhungern, gibt es während des Festivals viele leckere Sachen zu Essen. Was es geben wird, verraten wir natürlich noch nicht.
Für alle, die mit uns auf dem Gelände übernachten, wird es an einer zentralen Stelle die Möglichkeit geben, sich morgens einen Kaffee oder ein Heißgetränk eurer Wahl zuzubereiten.

Das Programm für das 25. Bergfilmfestival
Film- und Rahmen-Programm für das Jubiläum…
sind noch nicht ganz fertig. Lasst euch überraschen. Alle Infos zu den Programmen findest du dann hier auf dieser Seite zusammengestellt.
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr gibt aber schon einmal einen guten Einblick, was euch erwartet. Vom Spiel, Spaß und (Kletter-)Sport für die Kleinen, über einen nicht ganz ernst zunehmenden Dreikampf für die Großen, Yoga zur Entspannung an allen drei Tagen bis hin zu Filmen sächsischer Filmemacher, die außerhalb des Wettbewerbes liefen, war alles dabei.
Um Euch einen kleinen Vorgeschmack zu geben, haben wir im Bildarchiv vergangener Jahre gestöbert.






Besondere Extras zum Bergfilmfestival
Die XXL-Seilbahn
Ob ihr euch auch dieses Jahr auf Wolles XXL-Seilbahn freuen könnt, wird noch nicht verraten 😉 Seht einfach immer mal vorbei.


Anfahrt, Parken, Zelten & mehr
Ein neuer Parkplatz bewährte sich 2024
Besucher von 2019 erinnern sich vielleicht noch, damals war die Steinbergstraße gesperrt und das Orga-Team um Hugo musste auf eine Wiese hinter dem Gaudlitzberg ausweichen. Dieses Feld werden wir in diesem Jahr als offiziellen Parkplatz nutzen. Damit können wir der Diskussion mit dem Straßenverkehrsamt aus dem Weg gehen, da der Zugang zum Festivalgelände nicht mehr entlang der Straße oder gar im Straßengraben, sondern entspannt durch den Wald führt.

Wir freuen uns auf Euch! Hier geht es zu den Infos vom neuen Parkplatz:
Übernachten am Gaudlitzberg
Zelten beim Bergfilmfestival
Wir haben die Info wohl etwas zu sehr versteckt: Deshalb hier für alle noch einmal die Bestätigung. Zelten ist auf dem Festivalgelände am Gaudlitzberg wie in jedem Jahr möglich. Wer ein Festivalticket hat, zahlt fürs Zelten nix, egal ob im Steinbruch oder auf der Wiese. Doch denkt bitte daran, wir haben schon jetzt wieder eine erhöhte Waldbrandstufe. Für uns wird es bedeuten, dass Grillen oder offenes Feuer neben dem Zelt nicht gestattet sein wird.
Wer mit Bus oder Wohnmobil kommt – der kann sein Gefährt auf dem Parkplatz abstellen und auch dort nächtigen. Habt ihr weitere Fragen, dann kommt übers Kontaktformular auf uns zu.
Wir freuen uns auf das Wochenende mit Euch!

Infos rund um das 25. Bergfilmfestival
Wir würden uns freuen, wenn wir gemeinsam den Abfall minimieren
Wie das geht: Ganz einfach. Bringt Euch Brettchen, Teller und, wer am Samstag Suppe mag, Schalen mit und wir können gemeinsam das Einweggeschirr sparen. Gleiches gilt für den Kaffeebecher, wenn ihr ein leckeres koffeinhaltiges Getränk bei unserem Kaffee-Experten genießen wollt.
Auch in diesem Jahr bieten wir Euch die Möglichkeit, am Ausgang des Geländes den Müll, der sich in den Tagen des Festivals angesammelt haben, im Container zu entsorgen.
Und wenn ihr noch Ideen habt, was wir zum 25. Bergfilmfestival ändern können, um weiter an einem nachhaltigen Festival zu arbeiten, kommt auf uns. Im Helferzelt gibt es den DAV-Infostand, wir sind für Anregungen immer offen.


Kleiner Tipp: Licht nicht vergessen
Damit wir entspannt Filme unterm Sternenzelt genießen können, muss es richtig dunkel sein. Die Filme werden gegen Mitternacht zu Ende sein: Deshalb vergesst nicht ein Licht (Stirnlampe, Taschenlampe) mitzubringen, damit ihr sicher durch den Wald wieder nach Hause kommt. Auf dem Festivalgelände gibt es eine Beleuchtung, doch auf den Wegen ringsherum kann es schon ganz schön dunkel werden.


Das 23. Bergfilmfestival lädt ein an den Gaudlitzberg – in eine grandiose Filmkulisse
Vom 26. bis zum 27. August 2023 wird der Steinbruch Gaudlitzberg bei Wurzen wieder zum Open-Air-Bergkino unterm Sternenzelt!
Die 23. Ausgabe des Bergfilmfestivals findet auch in diesem Jahr wieder an seinem angestammten Ort statt. Und, das hat Tradition, die Besucherinnen und Besucher bilden bei diesem Outdoorfilmfestival die Jury für den Filmwettbewerb am Abend. Heißt, Ihr dürft wieder über den Gewinner-Film im Filmwettbewerb abstimmen, der dann die Trophäe mit nach Hause nehmen darf. Und alle Sportsfreundinnen und -Freunde können sich am Samtag tagsüber am Boulderwürfel ausprobieren, auf der Slackline das Gleichgewicht finden oder sich bei lustigen Wettbewerben messen. Natürlich ist auch an lecker Speis und Trank gedacht. Am Sonntag geht es dann mit Herrn Hubrich, Verein Nachbar- und Traditionsverein Hohburger Berge, auf eine geführte Wanderung durch den Geopark Porphyrland.
Heißt: Kletterzeug, Bergschuhe und Zelt, wenn ihr übernachten wollt, nicht vergessen!
Wir freuen uns auf euch und bedanken uns bei den umliegenden Gemeinden, die uns in diesem Jahr wieder stark unterstützt haben und sagen Danke an den Landrat Henry Graichen, der die Schirmherrschaft über das Bergfilmfestival übernommen hat.
Schon neugierig auf das Filmprogramm?
Es geht wieder los – wir brauchen Euch!
Die Vorbereitungen für das 23. Bergfilmfestival am Gaudlitzberg laufen auf Hochtouren. Wie in jedem Jahren suchen wir Euch: Als Helferinnen und Helfer rings um Deutschlands ältestes Bergfilmfestival vom 25.-27. August 2023.
Ihr habt Lust, Euch bei den Vorbereitungen oder am Festivalwochenende selbst einzubringen, in einem coolen Team mitzuarbeiten? Ihr könnt uns unterstützen beim Auf- und Abbau, in der Logistik, beim Einlass, in der Gastronomie oder beim Programm.
Dann meldet Euch gern über unser Kontaktformular oder per email an alle(at)bergfilmnacht.de
Wir bieten Euch freien Eintritt zum Filmfestival am Wochenende, Verpflegung und eine spannende Arbeit mit uns im Team.
Wir freuen uns auf Euch!