Rahmenprogramm 2024
Freitag, 23. August 2024
17.30 Einlass | |
18.00 Uhr Eröffnung des Festivals | |
18.00 – 19.00 Yoga: Entspannt in den Abend | |
20.30 Uhr Bergmusik von der Gruppe Blechspielzeug zur Einstimmung auf den Filmabend | |
20.30 Filmabend mit vier spannenden und unterhaltsamen Filmen von sächsischen Filmemachern Freut Euch auf: 3 Brothers- 2 Wings – Gleitschirmfliegen um den Mont Blanc von Albrecht Bloße und Brüder Paddeln in Leipzig von Peter-Hugo Scholz (Kamera Stephan Urlaß) Luis Trenker in LE von Peter-Hugo Scholz und Konsorten Der Freikletter von Axel Pätzold, Christian Gerth, Rico Richter |
Samstag, 24. August 2024
09.30 – 10.30 Morgen-Yoga: Gemeinsam in den Tag starten | |
ab 14 Uhr Einlass | |
ab 14 Uhr Freigabe der XXL-Alpin-Seilbahn | |
ab 15 Uhr auf dem Festivalgelände Sportliche Aktivitäten aller Art 15 – 16 Uhr Spiele und Dreikampf für die Kleinen 16.15 Uhr Kaspertheater Eierpappe „Seppls erster Schultag“ 17 Uhr Kinder schminken ab 18.30 Dreikampf für die Großen 19.30 Uhr Siegerehrung Boulderwürfel: Kletter- und Boulderspiele | |
ab 19.30 Uhr offzielle Eröffnung und Siegerehrung | |
ab 20.30 Uhr Trailer/Bekanntgabe der Quiz-Gewinner | |
ab 21.00 Uhr Wettbewerbs-Filme um die Gaudlitzer Trophäe | |
ca 23.00 Uhr Filmpreisverleihung „Der Film 2024“ danach Musik und Schwatz zur Nacht |
Sonntag, 25. August 2024
9.30 – 10.30 Uhr Morgen-Yoga Gemeinsam in den Tag starten | |
10.30 -12.00 Uhr geführte Wanderung mit den Geo-Rangern durch den Geopark Porphyrland |
Filme im Rahmenprogramm am Freitagabend
Film 1: Alpentour



Drei Brüder. Drei Gipfel. Eine Woche. Die Alpen rufen.
In diesem atemberaubenden 20-minütigen Film begleiten wir drei unerschrockene Brüder auf ihrem epischen Abenteuer, drei der majestätischsten 4000er-Gipfel der Alpen in nur sieben Tagen zu erklimmen. Doch das Beste kommt erst noch: Jeder Aufstieg endet mit einem spektakulären Flug in die Freiheit – denn die Brüder wagen es, von jedem Gipfel mit dem Paraglider ins Tal zu schweben.
Die Reise führt durch schroffe Felswände, über eisige Gletscher und hinauf zu atemberaubenden Panoramen, die nur die Alpen bieten können. Mit jeder Minute spürt man die Spannung, die Entschlossenheit und die unbändige Leidenschaft dieser drei Brüder, die ihre Träume verwirklichen wollen. Doch es geht nicht nur um den sportlichen Erfolg, sondern auch um die tiefe Verbindung, die sie als Familie und mit der Natur haben.
Dieser Film ist ein Fest für die Sinne, ein Abenteuer, das die Sehnsucht nach Freiheit und das Staunen über die Schönheit der Berge weckt. Lass dich von der Magie der Alpen verzaubern und erlebe hautnah mit, wie Träume wahr werden – in den Wolken, in der Stille des Himmels und in den Herzen der Brüder.
Mach dich bereit für ein unvergessliches Erlebnis. Das Abenteuer wartet.
Film von Albrecht Bloße und Brüder, D, ca 23 min
Er gilt als Krone der Schöpfung: der Freikletterer. Doch was verstehen wir eigentlich unter Freiklettern und welchen Regeln muss man sich dafür unterziehen?
Zwei dem technischen Klettern zugetane Bergsteiger wollen dies herausfinden und machen sich auf, ihre erste freie Kletterei zu versuchen. Das Ganze natürlich in der Wiege des Freikletterns, der Sächsischen Schweiz.
Film von YacFilm Kollektiv, D 2023, 17 min
Film 2: Der Freikletterer

Film 3: Luis Trenker in L.E.

Luis Trenker ist den meisten aus Tirol, als Schauspieler und Autor bekannt. Doch wer ahnt, dass
ein ein wirklich wichtiger Teil seines Lebens auch in der Leipziger Tieflandbucht gespielt hat ?
Mit Hintergrundinformationen aus nahezu erster Hand, Witz und Humor erinnern wir an die Zeit,
als Luis Trenker Hilda von Bleichert aus Leipzig kennenlernte…
Film von Peter-Hugo Scholz und Konsorten, D 2002
Kaum einer weiß, dass in Leipzig in den 30-er Jahren Paddeln ein beliebter Freizeitsport war. Der Kanute Walther Lenger hatte die paradiesischen Zeiten des Wassersports mit der Kamera dokumentiert. Sage und schreibe 70 Flussbrücken brachten der Stadt Leipzig den Namen Klein- Venedig ein. Seit der Wende wurde die Wasserstadt wiederbelebt, in den 90-er Jahren waren bereits 90 km bootsgängig. Unterwegs mit Lutz und Lydia auf den alten Wasserwegen, damals kaum bekannt, dass es möglich war, Leipzig von Nord nach Süd mit dem Kanu zu durchqueren. Die Tour beginnt in Leipzig- Mockau auf der Parthe, führt über den Pleißemühlgraben, dann auf Elsterflutbett, Pleiße und Floßgraben bis zum Cospudener See. Es geht durch die Leipziger Unterwelt und auf mittlerweile vielen bekannten Wasserwegen…
Autor: Peter-Hugo Scholz Kamera und Schnitt: Stefan Urlaß 2005, D
Film 4: Paddeln in Leipzig


