Danksagung

Unser herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helfern des Festivals – denen vom DAV und den sog. Freien, ebenso unseren Unterstützern und Förderern aus der Region und gleichsam unseren Sponsoren.

Der Kafril Unternehmensgruppe, DIAMIR aus Dresden/Leipzig, Anfibio aus Leipzig/Dresden, den Leipziger Outdoor-Ausrüstern Husky, Sherpa, tapir, Guter Griff und neuerdings auch UNTERWEGS; ebenso der Leipziger WOGETRA, der Volks- und Raiffeisenbank aus Grimma; nicht zuletzt der Stadtverwaltung Wurzen – allesamt haben sie dieses runde Festival erst „rund“ gemacht!

Besonders erwähnen möchten wir zudem solche einsatz- und ideenfreudigen Mitarbeiter und Unternehmen wie

  • die Jungs von der „Medientechnik Ils“, die für klasse Bildwiedergabe und den guten Ton sorgten,
  • die Kameraden von den FFW Röcknitz und Böhlitz, die nicht nur wachten, sondern sich auch aktiv an der Gestaltung des Festivals beteiligten,
  • die Filmemacher, die uns ihre Produktionen für die öffentliche Aufführung einsandten,
  • die Essen-Versorger,
  • die Ausschenkerinnen um Mel, die auch bei Mondlicht noch ‚Ķ
  • die Bierbrauer von „Gowinda“ und die so verläßlichen Krostitzer, einschließlich ihrer Preis-Spenden,
  • Helene Koch, Imke Oltmanns und Susanne Kösser, die die Sieger-Trophäe fertigten,
  • die „Sherpas“ aus Leipzig, die diesen Preis stifteten und einmal mehr das Schnupper-Klettern an der Gaudlitz-Wand sicherten,
  • überhaupt die Leipziger Outdoor-Ausrüster, die die Wettkampfpreise beisteuerten – von „Unterwegs“ über den „Guten Griff“ und „tapir“ bis hin zu den HUSKYs,
  • oder YETI – wieder dabei mit zwei Veranstaltungs-Zelten und einer Menge von Preisen für den Kopf,
  • den Boulder-Cup-Gestaltern um den „felsenfesten“ Steffen Heimann aus Döbeln und Leonid Nasarow von KOSMOS aus Leipzig und Micha von der BlocSchmiede aus Magdeburg und – mittenmang: Sport-Moderator „Reini“,
  • „Kaffee-Robse“ mit dem Fahrrad aus LE,
  • „Elektro-Schnasi“ aus Zweenfurth – der Mann für (fast) alle technischen Fragen im Gaudlitzgrund,
  • die Seilbahner um „Wolle“ – für sicheren Spaß beim „Fliegen wie ein Fuchs“,
  • die Balancierer vom Leipziger Slacknet-Verein für ihre Mitmach-Aktivitäten,
  • die Agrargenossen aus Böhlitz für ihre Parkplatz-Aufbereitung,
  • Jens Berger aus Wurzen für die Wasser-Versorgung im Bruch,
  • Simone Zimmermann von „tapir“ für ihre Spiegelung der Festival-Geschehnisse,
  • Denis fürs Fotografieren für die, die nicht kommen konnten,
  • das Bundessortenamt aus Wurzen für die kostenlosen Vitamin-Spritzen namens Apfel + Pflaume,
  • und sorry, falls wir jetzt noch Helfer und -innen ungenannt ließen?!

Also, auf ein Neues – Euer Festival-Orgteam