Vorausgeschaut aufs 22. Bergfilmfestival
Das nächste Bergfilmfestival wird für uns alle eine besondere Herausforderung, denn Peter-Hugo Scholz, maßgeblicher Initiator und wichtiger Geist des Festivals, wird fehlen. Nun werden wir als Orga-Team (und der DAV Leipzig e.V.) unser geliebtes und beliebtes Film-Festival weiterführen, in seinem Sinne.
Die Vorbereitungen für das 22. Bergfilmfestival vom 21. bis 23. August 2020 am Steinbruch Gaudlitzberg laufen schon auf vollen Touren. Michael (Micki) Pause, bis 2018 Moderator des Magazins “Bergauf-Bergab” im Bayrischen Rundfunk, übernimmt die Moderation für dieses Jahr. Das Freitagsabend-Programm steht ganz im Gedenken an Hugo. Wir werden Ausschnitte seiner Filme zeigen und Geschichten erzählen.
Am Sonnabend startet mittags wieder der Gaudlitzberg-Bouldercup an der großen Wand und dem Kletterwürfel. Auch jedermensch kann tagsüber vielerlei Sport treiben und Spaß haben: Schnupperklettern, auf der Slackline balancieren, Feuerwehr spielen und sich dehnen und entspannen beim Yoga. Die Mutigen fahren mit der längsten, alpinen Seilbahn in Sachsen rasant vom Gaudlitz”gipfel” ab. Mit der Dämmerung startet schließlich der Wettbewerb der eingereichten Filme. Wir werden wieder kurzweilige, interessante und spannende Filme über die Berge, das Klettern und die Kunst darin zusammentragen und freuen uns über Einreichungen aus nah und fern.
Für euer leibliches Wohl ist gesorgt. Die lokale Gastronomie ist wieder mit am Start, Ur-Krostitzer liefert genügend Flüssiges und internationale Überraschungen haben wir auch noch parat.
Am Sonntag könnt ihr dann entspannt in den Tag starten: mit einem Frühshoppen oder wandernd im Geopark Porphyrland.
Euer Festival-Team