Infos rund um das 25. Bergfilmfestival
Wir würden uns freuen, wenn wir gemeinsam den Abfall minimieren
Wie das geht: Ganz einfach. Bringt Euch Brettchen, Teller und, wer am Samstag Suppe mag, Schalen mit und wir können gemeinsam das Einweggeschirr sparen. Gleiches gilt für den Kaffeebecher, wenn ihr ein leckeres koffeinhaltiges Getränk bei unserem Kaffee-Experten genießen wollt.
Auch in diesem Jahr bieten wir Euch die Möglichkeit, am Ausgang des Geländes den Müll, der sich in den Tagen des Festivals angesammelt haben, im Container zu entsorgen.
Und wenn ihr noch Ideen habt, was wir zum 25. Bergfilmfestival ändern können, um weiter an einem nachhaltigen Festival zu arbeiten, kommt auf uns. Im Helferzelt gibt es den DAV-Infostand, wir sind für Anregungen immer offen.


Kleiner Tipp: Licht nicht vergessen
Damit wir entspannt Filme unterm Sternenzelt genießen können, muss es richtig dunkel sein. Die Filme werden gegen Mitternacht zu Ende sein: Deshalb vergesst nicht ein Licht (Stirnlampe, Taschenlampe) mitzubringen, damit ihr sicher durch den Wald wieder nach Hause kommt. Auf dem Festivalgelände gibt es eine Beleuchtung, doch auf den Wegen ringsherum kann es schon ganz schön dunkel werden.

