Programm 2015
Filme im Wettbewerb des 17. Bergfilmfestival im Steinbruch Gaudlitzberg, Hohburger Schweiz
Folgende Filme nehmen am Wettbewerb um die Gaudlitzer-Film-Trophäe teil.
Vor-Filme (außer Konkurrenz):
Kurz-Doku über Erdbebenhilfe durch Nepalmed
(D/Nepal, 2015, 7 min.)
Hans Saler – ein modernes Nomadenleben
von Peter-Hugo Scholz (D/Chile , 2009, 29 min.)
Ein Porträtfilm über den außergewöhnlichen Bergsteiger und
Weltenkenner.
Wettbewerbs-Filme:
Garten Eden – 13 Ringe bis ins Paradies
von Axel Hanicke, Felix Bähr (D, 2013, 22 min.)
Ein Kletter-Krimi aus der Sachsen-Schweiz; extreme Schinderei
am Rokokoturm in den Affensteinen – 26 Jahre nach der Erstbe –
gehung durch Bernd Arnold.
The Road from Karakol
von Fitz Cahall (USA, 2011, 26 min.)
Ganz allein streift der Alpinist Kyle Dempster durch Weiten und
über Höhen Kirgisiens – auf zwei Rädern und zu Fuß. Dabei
macht er (nicht wenige ) physische und psychische Grenzerfah-
rungen.
TRAILER – The Road from Karakol von Fitz Cahall (USA)
Scotland – Sail and Climb the Hebrides
von Hannes Mair (Österreich, 2014, 24 min.)
Segeln und Klettern am Rande Europas – eine unterschätzte
Wildnis.
Das Wolkenphänomen von Maloja
von Arnold Fanck (D, 1924, 10 min.)
Ein szenischer Dokfilm des deutschen Bergfilm-Pioniers Fanck –
stumm und in Schwarz/Weiß. Im Fokus eine Naturgewalt in den
Graubündener Alpen – live vertont von der Leipziger Multimusi-
kerin Ingeborg Freytag.
Below Zero
von Matthias Gutmann (Schweiz, 2014, 31 min.)
Eine Riesenkarawane aus Höhenmedizinern, Probanden und
Sherpas zieht auf den Himlung Himal (7126 Meter) in Nepal – im
Dienste der Wissenschaft.
Burning Mountains – Spitzkoppe
von Hannes Mair (Österreich, 2013, 11 min.)
Das unglaubliche Abenteuer eines österreichischen Biker-Teams
auf einem „brennenden“ Berg in Namibia.