Wir suchen noch Helferinnen und Helfer für das nächste Bergfilm-Festival am 26.-28. August 2022! Du hast Lust, Dich bei den Vorbereitungen zum Festival oder direkt an den Tagen des Festivals einzubringen und uns in verschiedenen Bereichen (Auf- und Abbau, Logistik, Einlass, Gastronomie, Programm, … ) zu unterstützen?
Dann melde Dich gerne über unser Kontaktformular oder per Mail an analle@bergfilmnacht.de.
Wir bieten Dir freien Eintritt zum Filmfestival für drei Tage, Verpflegung, eine spannende Arbeit in einem engagierten Team sowie eine tolle Zeit im Outdoorkino.
Wir freuen uns auf Dich!
Nun liegt der Bergfilm-Abend an der Waldbühne Thallwitz hinter uns. Wir hatten viel Spaß und sagen danke an alle Helferinnen und Helfer!
Danke auch an die Gemeinde Thallwitz für die tolle Location und die vielseitige Unterstützung! Wir freuen uns auf das nächste Jahr – hoffentlich wieder in „groß“ am Gaudlitzberg.
zur Bildergalerie
Ab sofort könnt ihr Euch hier zum Bergfilm-Abend am 28. August 2021 anmelden. Denkt daran, dass es aufgrund der Pandemie-Lage keine Abendkasse gibt.
Der Sommer ist da, Veranstaltungen sind wieder möglich und das 22. Bergfilmfestival meldet sich zurück! Am 28. August 2021 ist es endlich so weit: Nach pandemiebedingter Pause kommen Bergfilmfreundinnen und -Freunde wieder auf ihre Kosten.Weil das Corona-Virus uns leider noch nicht ganz in Ruhe lässt, wird der Rahmen ein wenig anders sein. Aber Open-Air-Kino, Sternenhimmel und Hohburger Berge bleiben uns treu. Ein Bergfilm-Abend auf der Waldbühne in Thallwitz markiert den Neustart des Festivals. Für das Kulturprogramm und das leibliche Wohl ist gesorgt. Außerdem werden wir an den Festivalgründer Peter-Hugo Scholz erinnern.Für Euch heißt es jetzt also Termin vormerken, vorfreuen und auf nähere Infos auf dieser Website warten!
+++ Die Plätze sind begrenzt. Demnächst werden wir um vorherige Anmeldung auf unserer Website bitten. Wir freuen uns auf Euch! +++
Das nächste Bergfilmfestival wird für uns alle eine besondere Herausforderung, denn Peter-Hugo Scholz, maßgeblicher Initiator und wichtiger Geist des Festivals, wird fehlen. Nun werden wir als Orga-Team (und der DAV Leipzig e.V.) unser geliebtes und beliebtes Film-Festival weiterführen, in seinem Sinne.
Nachdem in den letzten Jahren das Wetter einige kleine Kapriolen bereitgehalten hatte, versprach die Wetterprognose für Ende August viel und noch mehr Sonne. Und die ließ sich wirklich nicht lumpen: Sonne satt (fast zuviel) und ein strahlend blauer Himmel tagsüber, gefolgt von sternenklaren Nächten.
Unser herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helfern des Festivals – denen vom DAV und den sog. Freien, ebenso unseren Unterstützern und Förderern aus der Region und gleichsam unseren Sponsoren.
Zur diesjähriger Festival-Ausgabe hat ein Künstlerinnen-Trio die Trophäe für den Wettbewerbs-Sieger gestaltet: Helene Koch, Imke Oltmanns und Susanne Kösser (v.l.n.r.) studieren Theaterplastik an der Dresdner Kunsthochschule. Sie nahmen unsere Anfrage als Herausforderung an – jede machte sich erst allein gestalterische Gedanken, dann wurde ausgetauscht und gemeinsam gezeichnet – schließlich einigten sie sich auf einen Mix aus bizarrem Fels mit integrierter Sonnenblende einer Kamera. Wir fanden das großartig, und nun entsteht davon ein Abguß aus hochwertigem Zellan. Da die Form erhalten bleibt, können auch Abgüsse für die kommenden Festivals gemacht werden – ein prima Nachhaltigkeitseffekt!