Anreise & Aufenthalt
Festival-Gelände am Gaudlitzberg
Adresse
Steinbergstraße 20
04808 Thallwitz
oder du nutzt diese Koordinaten: 51.4362275N, 12.7899864E
oder die Standortbeschreibung vom GeoPark Porphyrland

Anreise mit ÖPNV & Fuß oder ÖPNV & Rad
Bei Anreise mit dem ÖPNV empfehlen wir euch Bahn und Rad oder Bahn und Bus (Fahrpläne und Linien des Regional-Bus: https://regionalbusleipzig.de/fahrplaene) mit folgenden Varianten:
- über Bahnhof Wurzen:
- ab Bahnhof etwa eine halbe Stunde mit Bus Nr. 671 (12 bis 15 Haltestellen) bis „Röcknitz (Thallwitz), Hauptstraße“ und ca. 2,4 km zu Fuß ODER
- ab Bahnhof etwa 1,1 km zu Fuß zum Clara-Zetkin-Platz (Wurzen), von dort etwa eine Dreiviertelstunde mit Bus Nr. 675 (22 Haltestellen) bis Zwochau und ca. 1,9 km zu Fuß ODER
- ab Wurzen ca. 10 km mit dem Rad
- über Bahnhof Eilenburg:
- etwa 20 min. mit Bus Nr. 674 (11 Haltestellen) bis „Nischwitz, Eilenburger Str.“, dann etwa 15 bis 20 min. mit Bus Nr. 671 (5 nis 8 Haltestellen) bis „Röcknitz (Thallwitz), Hauptstraße“ und ca. 2,4 km zu Fuß ODER
- ab Eilenburg ca. 13 km mit dem Rad
Tipp: Wenn es möglich ist, in Eilenburg-Ost auszusteigen, dann diese Option wählen. Von dort sind es nur ca. 10 km mit dem Rad.
Anreise per Mitfahrgelegenheit
Für alle, die eine Mitfahrgelegenheit suchen, hier ein paar Anregungen. Das Festivalgelände am Gaudlitzberg ist leider nicht richtig an das Mitfahrnetz angebunden, deswegen hängt es davon ab, wieviele von euch sich auf den Plattformen registrieren, um dort MFGs untereinander anzubieten.
Beispiele sind Troodle.me oder BesserMitfahren.de oder BlaBlaCar oder Fahrgemeinschaft.de oder lalaAuto oder MiFaZ (eigentlich für Pendler), alles ungetestet.
Es bleibt also euch überlassen, die BFF-Community mit hoffentlich positiven Erfahrungsberichten zu überraschen! Wir nehmen Tipps an dieser Stelle gern auf.
Hier noch einmal eine Straßenkarte
(mit Scroll-Rad ein- und auszoomen geht auch):
Parken und Campen

Den früheren Parkplatz an der Steinbergstraße 20 gibt es nicht mehr. Um zum offiziellen Festival-Parkplatz zu kommen, biegst du von der Steinbergstraße an der Bushaltestelle ab. Auf einer schmalen Straße geht es dann durch den Forst am Gaudlitzberg vorbei. Hinter dem Wald, an einer kleinen Sitzgruppe auf einem kleinen Feldweg biegst du nach rechts – dann der Ausschilderung folgen.
Vom Parkplatz aus geht es bequem auf einem Wanderweg in 15 min zu Fuß zum Festivalgelände.
Mit Schlafbus und Camping-Mobil kannst du auf dem offiziellen Parkplatz nächtigen.
Die Einfahrt mit Wohnmobil und Bus auf das Festival-Gelände ist nicht möglich. Dafür kannst du mit deinem Zelt direkt am Gaudlitzberg campieren. Der Campier-Platz ist für alle am Freitag ab 18 Uhr geöffnet.
Wer größeres Gepäck hat, kann auf dem Weg (Straße durch den Forst) zum Parkplatz im Wald kurz das Gepäck ausladen – die Stelle ist markiert:
Ausladen, weiter nach hinten zum Parkplatz fahren, dort das Auto abstellen, ohne Gepäck durch den Wald auf kürzerem Weg zum Gepäck zurücklaufen und dann nur noch 5 min bis zum Festivalgelände die schwere Last tragen.

Berge aus Abfall taugen zu nichts …
… deshalb möchten wir sie gern vermeiden.

Wie das geht:
Ganz einfach. Bring Brettchen, Teller und, wer Suppe mag, Schalen mit und gemeinsam sparen wir Einweg-Geschirr und Müll.
Gleiches gilt für Besteck und Trinkbecher.
Es hat sich viel Müll an deinem Standort angesammelt?
Du hast die Möglichkeit, ihn am Ausgang des Geländes im Container zu entsorgen – oder ihn mitzunehmen und an anderer, geeigneter Stelle zu deponieren.
Herzlichen Dank!

Wer Ideen hat, wie wir das 25. Bergfilmfestival noch nachhaltiger gestalten können, der melde sich bitte bei uns – entweder über unser Kontakt-Formular oder im Helferzelt vor Ort. Wir freuen uns schon auf deine Anregung(en)!
Tipp: Licht nicht vergessen
Damit wir entspannt Filme unterm Sternenzelt genießen können, muss es richtig dunkel sein.
Die Filme werden gegen Mitternacht zu Ende sein: Deshalb vergiss nicht, ein Licht (Stirnlampe, Taschenlampe) mitzubringen. So findest du sicher durch den Wald wieder nach Hause.
Auf dem Festivalgelände gibt es eine Beleuchtung, doch auf den Wegen ringsherum kann es schon ganz schön dunkel werden.














Herzlichen Dank für die Unterstützung an alle Sponsoren, Spender, Förderer und Helfer der diesjährigen Jubiläumsausgabe des Bergfilmfestes im Steinbruch Gaudlitzberg bei Wurzen!