Das Bergfilm-Festival kehrt in den Gaudlitzberg zurück!
Vom 26. bis zum 28. August 2022 wird der Steinbruch Gaudlitzberg bei Wurzen wieder zum Open-Air-Bergkino!
Die 22. Ausgabe des Bergfilmfestivals findet nach der pandemiebedingten Unterbrechung wieder an seinem angestammten Ort und in traditioneller Form statt. Die Besucherinnen und Besucher werden wie immer unter dem Sternenhimmel über den Gewinner-Film im Filmwettbewerb abstimmen dürfen. Und alle Sportsfreundinnen und -Freunde können sich tagsüber im Boulder-Cup messen. Natürlich ist auch an sächsischen Speis und Trank gedacht. Außerdem: Kletterausrüstung, Bergschuhe und Zelt nicht vergessen!
Wir freuen uns auf euch.
Hier geht’s zum Sport- und Filmprogramm!
Hier gibt es Tickets zum Vorverkaufspreis!
Unterstützung gesucht
Wir suchen noch Helferinnen und Helfer für das nächste Bergfilm-Festival am 23.-25. August 2024!
Du hast Lust, Dich bei den Vorbereitungen zum Festival oder direkt an den Tagen des Festivals einzubringen und uns in verschiedenen Bereichen (Auf- und Abbau, Logistik, Einlass, Gastronomie, Programm, … ) zu unterstützen?
Dann melde Dich gerne über unser Kontaktformular oder per Mail an analle@bergfilmnacht.de.
Wir bieten Dir freien Eintritt zum Filmfestival für drei Tage, Verpflegung, eine spannende Arbeit in einem engagierten Team sowie eine tolle Zeit im Outdoorkino.
Wir freuen uns auf Dich!
Das war der Bergfilm-Abend 2021
Nun liegt der Bergfilm-Abend an der Waldbühne Thallwitz hinter uns. Wir hatten viel Spaß und sagen danke an alle Helferinnen und Helfer!
Danke auch an die Gemeinde Thallwitz für die tolle Location und die vielseitige Unterstützung! Wir freuen uns auf das nächste Jahr – hoffentlich wieder in „groß“ am Gaudlitzberg.
Vorausgeschaut aufs 22. Bergfilmfestival
Das nächste Bergfilmfestival wird für uns alle eine besondere Herausforderung, denn Peter-Hugo Scholz, maßgeblicher Initiator und wichtiger Geist des Festivals, wird fehlen. Nun werden wir als Orga-Team (und der DAV Leipzig e.V.) unser geliebtes und beliebtes Film-Festival weiterführen, in seinem Sinne.
weiterlesenRückblick auf das Bergfilmfestival 2019

Nachdem in den letzten Jahren das Wetter einige kleine Kapriolen bereitgehalten hatte, versprach die Wetterprognose für Ende August viel und noch mehr Sonne. Und die ließ sich wirklich nicht lumpen: Sonne satt (fast zuviel) und ein strahlend blauer Himmel tagsüber, gefolgt von sternenklaren Nächten.
weiterlesenDanksagung
Unser herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helfern des Festivals – denen vom DAV und den sog. Freien, ebenso unseren Unterstützern und Förderern aus der Region und gleichsam unseren Sponsoren.
weiterlesenTermin für das Bergfilm-Festival 2020 steht fest
Das 22. Bergfilm-Festival findet vom 28. bis 30. August 2020 statt. Weitere Infos bekommt ihr die nächsten Wochen und Monate auf dieser Seite sowie bei Facebook.
LVZ vom 24./25. August 2019

Gaudlitzer Filmtrophäe 2019

Zur diesjähriger Festival-Ausgabe hat ein Künstlerinnen-Trio die Trophäe für den Wettbewerbs-Sieger gestaltet: Helene Koch, Imke Oltmanns und Susanne Kösser (v.l.n.r.) studieren Theaterplastik an der Dresdner Kunsthochschule. Sie nahmen unsere Anfrage als Herausforderung an – jede machte sich erst allein gestalterische Gedanken, dann wurde ausgetauscht und gemeinsam gezeichnet – schließlich einigten sie sich auf einen Mix aus bizarrem Fels mit integrierter Sonnenblende einer Kamera. Wir fanden das großartig, und nun entsteht davon ein Abguß aus hochwertigem Zellan. Da die Form erhalten bleibt, können auch Abgüsse für die kommenden Festivals gemacht werden – ein prima Nachhaltigkeitseffekt!