Aktuelles vom Bergfilm-Festival
- 28. Juli 2025 – Trauer um Laura Dahlmeier
Schmelzende Gletscher und bröckelnde Berge werden zur Gefahr für Bergsteiger und Kletterer
Der Klimawandel lässt nicht nur Flüsse ansteigen, Wälder auch in unseren Breiten brennen und Gletscher schmelzen. Immer mehr Berge bröckeln auseinander oder geraten sogar großflächig ins Rutschen.
Laura Dahlmeier wurde dies am Montag, den 28. Juli 2025, zum Verhängnis. Mit nur einunddreißig Jahren verstarb sie in etwa 5.700 Metern Höhe am Laila Peak in den Masherbrum-Bergen, einer Kette des Karakorum-Gebirges.
Wir trauern um Laura und wünschen ihrer Familie und Freunden viel Kraft in den schwierigen Tagen.
- Tickets für das BFF 2025 jetzt erhältlich
Vorverkaufsstellen und Preise
Die Tickets sind gedruckt. Wo du sie bekommst und was sie dich kosten, haben wir auf einer separaten Seite zusammengestellt.
Auch in diesem Jahr gibt es kleine Änderungen. Nicht geändert hat sich jedoch der deutliche Preisvorteil bei den Vorverkaufstickets. Also, lies dir alles gut durch und such dir das Passende aus!
Das sind unsere Eintrittskarten im Jubiläumsjahr!
- Das Bergfilm-Festival feiert Jubiläum!
SAVE the DATE: 29. – 31. August 2025
In diesem Jahr freuen wir uns schon besonders auf dich. Schließlich haben wir etwas zu feiern – das 25. Bergfilmfestival, Ende August am Gaudlitzberg bei Wurzen, gemeinsam mit dir.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, lass dich überraschen. Als kleinen Vorgeschmack gibt es hier unseren 44 Sekunden langen Trailer. Viel Vergnügen:
- Die Vorbereitungen sind in vollem Gang
Wir haben Wetter und Versorgung schon im Blick
Wir hoffen, dass es der Wetterfrosch auch in diesem Jahr wieder gut mit uns meint. Doch die Sonne mit der einhergehenden kuscheligen Wärme hat einen kleinen Nachteil – die Waldbrandgefahr steigt.
Damit wir alle nicht verhungern, gibt es während des Festivals viele leckere Sachen zu Essen. Was es geben wird, verraten wir natürlich noch nicht.
Für alle, die mit uns auf dem Gelände übernachten, wird es an einer zentralen Stelle die Möglichkeit geben, sich morgens einen Kaffee oder ein Heißgetränk eurer Wahl zuzubereiten.
- Das Programm für das 25. Bergfilmfestival
Film- und Rahmen-Programm für das Jubiläum…
sind noch nicht ganz fertig. Lasst euch überraschen. Alle Infos zu den Programmen findest du dann hier auf dieser Seite zusammengestellt.
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr gibt aber schon einmal einen guten Einblick, was euch erwartet. Vom Spiel, Spaß und (Kletter-)Sport für die Kleinen, über einen nicht ganz ernst zunehmenden Dreikampf für die Großen, Yoga zur Entspannung an allen drei Tagen bis hin zu Filmen sächsischer Filmemacher, die außerhalb des Wettbewerbes liefen, war alles dabei.
Um Euch einen kleinen Vorgeschmack zu geben, haben wir im Bildarchiv vergangener Jahre gestöbert.
- Besondere Extras zum Bergfilmfestival
Die XXL-Seilbahn
Ob Wolles XXL-Seilbahn dabei ist, erfährst du vor Ort. Komm vorbei! Es gibt noch mehr tolle Sachen.
- Anfahrt, Parken, Zelten & mehr
Ein neuer Parkplatz bewährte sich 2024
Besucher von 2019 erinnern sich vielleicht noch, damals war die Steinbergstraße gesperrt und das Orga-Team um Hugo musste auf eine Wiese hinter dem Gaudlitzberg ausweichen.
Dieses Feld haben wir seit dem Jahr 2024 als offiziellen Parkplatz. Damit können wir der Diskussion mit dem Straßenverkehrsamt aus dem Weg gehen, da der Zugang zum Festivalgelände nicht mehr entlang der Straße oder gar im Straßengraben, sondern entspannt durch den Wald führt.
Wir freuen uns auf Gäste! Hier geht es zu der Anfahrtskizze & mehr:
- Übernachten am Gaudlitzberg
Zelten beim Bergfilmfestival
Wir haben die Info wohl etwas zu sehr versteckt: Deshalb hier für alle noch einmal die Bestätigung. Zelten ist auf dem Festivalgelände am Gaudlitzberg wie in jedem Jahr möglich. Wer ein Festivalticket hat, zahlt fürs Zelten nix, egal ob im Steinbruch oder auf der Wiese.
Doch denkt bitte daran, bei erhöhter Waldbrandgefahr ist das Grillen oder offenes Feuer neben dem Zelt nicht gestattet.
Wer mit Bus oder Wohnmobil kommt – der kann sein Gefährt auf dem Parkplatz abstellen und auch dort nächtigen. Weitere Fragen kannst du vorab gern über unser Kontaktformular stellen.
Wir freuen uns auf das Wochenende mit dir/euch!
- Infos rund um das 25. Bergfilmfestival
Berge aus Abfall taugen zu nichts …
… deshalb möchten wir sie gern vermeiden. Wie das geht: Ganz einfach. Bring Brettchen, Teller und, wer am Samstag Suppe mag, Schalen mit und wir können gemeinsam das Einweg-Geschirr sparen. Gleiches gilt für Trinkbecher.
Auch in diesem Jahr bieten wir die Möglichkeit, am Ausgang des Geländes den Müll, der sich in den Tagen des Festivals angesammelt hat, im Container zu entsorgen.
Wer Ideen hat, wie wir das 25. Bergfilmfestival noch nachhaltiger gestalten können, der melde sich bitte bei uns – entweder über unser Kontakt-Formular oder im Helferzelt vor Ort. Wir freuen uns schon auf deine Anregung(en)!
Kleiner Tipp: Licht nicht vergessen
Damit wir entspannt Filme unterm Sternenzelt genießen können, muss es richtig dunkel sein.
Die Filme werden gegen Mitternacht zu Ende sein: Deshalb vergiss nicht, ein Licht (Stirnlampe, Taschenlampe) mitzubringen. So findest du sicher durch den Wald wieder nach Hause.
Auf dem Festivalgelände gibt es eine Beleuchtung, doch auf den Wegen ringsherum kann es schon ganz schön dunkel werden.
- Helfer willkommen
Viele Hände … – braucht das Bergfilmfestival
Die Vorbereitungen für das 25. Bergfilmfestival am Gaudlitzberg laufen auf Hochtouren. Wie in jedem Jahren suchen wir Euch: Als Helferinnen und Helfer rings um Deutschlands ältestes Bergfilmfestival vom 29. – 31. August 2025.
Du hast Lust, dich bei den Vorbereitungen oder am Festivalwochenende selbst einzubringen, in einem coolen Team mitzuarbeiten? Wir freuen uns über Hilfe beim Auf- und Abbau, in der Logistik, beim Einlass, in der Gastronomie oder beim Programm.
Melde dich gern über unser Kontaktformular oder per eMail analle(at)bergfilmnacht.de
Wir bieten allen Helfern freien Eintritt zum Filmfestival am Wochenende, Verpflegung und eine spannende Arbeit mit uns im Team.
Wir freuen uns auf dich!












Herzlichen Dank für die Unterstützung an alle Sponsoren, Spender, Förderer und Helfer der diesjährigen Jubiläumsausgabe des Bergfilmfestes im Steinbruch Gaudlitzberg bei Wurzen!